Weiterbildungen für Berufskraftfahrer/innen.
Seit dem Jahren 2008 (Bus) bzw. 2009 (Lkw) führen wir Weiterbildungen für Berufskraftfahrer im Kreis Main-Spessart durch.
Alle unsere Seminare wurden und werden auch in Zukunft selbstverständlich und ausschließlich von Fachreferenten durchgeführt.
Neben den oben genannten klassischen Modulen, schulen wir Berufskraftfahrer/innen in
-
fachbezogenen Kursen für Entsorgungsunternehmen.
- 2- und 3-tägigen Ladungssicherungskursen - auch für See-Container.
- Umgang mit dem digitalen Tachograph - als Fahrerpflichtschulung bei auftretenden Unregelmäßigkeiten oder Bedienungsfehlern.
-
Gabelstaplerkursen in Verbindung mit unserem Ausbildungspartner.
- ADR (GGVS) in Verbindung mit unserem Ausbildungspartner.
Inhalte der Fahrerweiterbildungen (Module):
Eco-Fahren/Perfektionstraining: Kenntnisbereiche 1.1, 1.2, 1.3
Kenntnis der Eigenschaften der kinematischen Kette für eine optimierte Nutzung;
Fähigkeit zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs; Umweltschutz.
Kontrollgeräte und Sozialvorschriften Kenntnisbereiche 2.1, 2.2
Kenntnis der sozialrechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften für den Güterkraft- oder Personenverkehr.
Sicherheit im Fokus: Kenntnisbereiche 1.2, 3.1, 3.2, 3.5
Kenntnis der technischen Merkmale und Funktionsweise der Sicherheitsausstattung;
Bewusstseinsbildung für Risiken des Straßenverkehrs und Arbeitsunfälle;
Fähigkeit, der Kriminalität und der Schleusung illegaler Einwanderer vorzubeugen;
Fähigkeit zu richtigen Einschätzung der Lage bei Notfällen.
Der Kunde im Mittelpunkt: Kenntnisbereiche 3.3, 3.4, 3.6, 3.7
Fähigkeit, Gesundheitsschäden vorzubeugen; Sensibilisierung für die Bedeutung einer guten körperlichen und geistigen Verfassung;
Fähigkeit zu einem Verhalten, dass zu einem positiven Bild des Unternehmens in der Öffentlichkeit beiträgt;
Kenntnis des wirtschaftlichen Umfelds des Güterkraftverkehrs und der Marktordnung.
Ladungssicherung optimieren: Kenntnisbereich 1.4
Fähigkeit zur Gewährleistung der Sicherheit der Ladung unter Anwendung der Sicherheitsvorschriften und durch richtige Benutzung des Kraftfahrzeugs; Reibungskoeffizient (Reibbeiwert) & Reibwert; Trägheitskraft (Massekraft); Rechtliches zur Ladungssicherung.
Fahrerweiterbildungen (Module) für 2020/2021:
09.01.2021
Der Kunde im Mittelpunkt: Kenntnisbereiche 3.3, 3.4, 3.6, 3.7 - Findet nicht statt- Lockdown.
30.01.2021 Ladungssicherung optimieren: Kenntnisbereich 1.4 - Findet nicht statt- Lockdown.
13.02.2021 Eco-Fahren/Perfektionstraining: Kenntnisbereiche 1.1, 1.2, 1.3
27.02.2021 Kontrollgeräte und Sozialvorschriften Kenntnisbereiche 2.1, 2.2
06.03.2021 Sicherheit im Fokus: Kenntnisbereiche 1.2, 3.1, 3.2, 3.5
13.03.2021 Der Kunde im Mittelpunkt: Kenntnisbereiche 3.3, 3.4, 3.6, 3.7
27.03.2021 Ladungssicherung optimieren: Kenntnisbereich 1.4
10.04.2121
Ausweichtermin. Thema wird nach Bedarf festgelegt.
Beginn der Weiterbildungen: 08.30Uhr
Dauer der Weiterbildungen: 8 Zeitstunden
Weiterbildungsort: Jürgens Fahrschule, Mühltorstr. 5, 97737 Gemünden
Anmeldungen bitte ausschließlich per E-Mail an info@berufskraftfahrer-weiterbildung.de
Für den schnelleren Informationaustausch haben wir eine Berufskraftfahrer-WhatsApp Gruppe gegründet.
Für die Aufnahme bitte eine kurze formlose E-Mail mit Name und Telefonnummer an uns schicken.
weitere Qualifikationen
- Beschleunigte Grundqualifikation für Gütertransport und Personenbeförderung.
Für Neueinsteiger/-innen, Umsteiger/-innen oder Quereinsteiger/-innen.
Ausbildungsdauer 140 Stunden.
Abschluss: theoretische IHK Prüfung
Mindestteilnehmerzahl: 4
- Grundqualifikation für Gütertransport. Variante ohne theoretischer Unterrichtspflicht - Selbststudium,
Abschluss: theoretische und praktische IHK-Prüfung.
Bei Interesse an einer Qualifikation bitte einen Beratungstermin vereinbaren.